Töpflein

Töpflein
1. Es ist kein Töpflein so schief, es findet sich ein Deckelchen darauf.
2. Kläne Teppla lâfe bâle îw'r. (Oesterr.-Schles.) – Peter, 453.
*3. A hoat's letzte Tippel ausgekratzt. (Schles.)
Ist mit allen seinen zu erwartenden Erbschaften und Ausständen fertig.
*4. A kriegt noch a Tippel zum Auskratzen. (Schles.)
Von jemand, der zwar seine Haupterbschaften schon gemacht, aber noch eine geringere als Nachtrag in Aussicht hat; scherzhaft auch wol von einer bedeutenden Erbschaft.
*5. A werd schuen amol ei's Tippla fall'n. (Schles.)
Er wird schon einmal ins Töpflein fallen, d.h. übel ankommen.
*6. Die muss 's Tippel fier olle auskrotza. (Hermsdorf.)
Muss für alle büssen.
*7. In sein eigen Töpflein gucken müssen.
»Wenn er einmal in sein eigen Töpfflein wird lugen.« (Herberger, Hertzpostille, I, 608.)
*8. Ins Töppel sehn.Schweinichen, II, 139; Weinhold, 99.
*9. 'S klêne Tippel im grossen.Schles. Morgenblatt, Breslau vom 10. Dec. 1863.
Das bekannte schlesische Gericht. Scherzhafte Antwort auf die Frage, was heute gekocht werde. (S. ⇨ Werchpfocken.)
*10. Wenn du nur wirst in dein eigen Töppel gucken.Klix, 108.
[Zusätze und Ergänzungen]
11. Mer mog's ei olle Tüppel gissen, 's kümmt nischt raus.Larisch, 63.
Man mag es nehmen, wie man will, es kommt nichts heraus.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tippel — 1. A Tippel, anna Krîgel anna Puckel vull Prîgel. (Schles.) Scherzhafte Antwort auf die Frage: Was wirst du mir schenken; ein Töpflein und ein Krügel und den Buckel voll Prügel. *2. Den rechten Tippel treffen. (Ostpreuss.) Den rechten Punkt, die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lisa Tetzner — (* 10. November 1894 in Zittau; † 2. Juli 1963 in Carona[1] im Bezirk Lugano) war eine deutsche Kinderbuchautorin und Märchenerzählerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Lisa Tetzner — (Zittau en Sajonia, 10 de noviembre de 1894 – Carona (según otras fuentes Lugano), 2 de julio de 1963), fue una escritora y narradora de cuentos de hadas alemana. Contenido 1 Obras 1.1 Libros para niños, libro …   Wikipedia Español

  • Topf (2), der — 2. Der Topf, des es, plur. die Töpfe, Diminut. Töpfchen, Oberd. Töpflein, ein hohler, besonders halbkugeliger oder cylindrischer Raum, sowohl einen andern Raum damit zu bedecken, als auch etwas darin aufzubehalten. 1. Im weitesten Verstande, wo… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Тецнер, Лиза — Лиза Тецнер нем. Lisa Tetzner Дата рождения: 10 ноября 1894(1894 11 10) Место рождения: Циттау, Германия Дата смерти …   Википедия

  • Fleisch — 1. Alles Fleisch ist Heu. – Psalm 101, 12; Schulze, 38. Jeder Mensch ist sterblich. Frz.: Tout ce qui est chair, est périssable. (Gaal, 467; Starschedel, 395.) 2. Alt Fleisch gibt fette Suppen. – Winckler, II, 95; Henisch, 1135; Petri, II, 13;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Krug — 1. Auf einen solchen Krug gehöret eine solche Stürze. – Herberger, Herzpostilla, I, 566. 2. Aus ledigen (leeren) Krügen ist nicht gut trinken. – Petri, II, 29. 3. Auss irdenen Krügen trinkt man selten Gifft. – Henisch, 1620, 52; Petri, II, 29. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wergpfocken — mit Wanzensauce. (Schlesien.) Eins von den »schlesischen Gerichten«. Scherzhafte Antwort auf die Frage, was es heute zu essen gebe, oder was gekocht werde. (S. ⇨ Töpflein 9.) Die Holländer antworten auf die neugierige Frage, was es zu essen gäbe …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”